JV Hubertus
Beilngries e.V.

Pflichthegeschau 2025


Mit mehreren gekonnt vorgetragenen Musikstücken leitete die Jagdhornbläsergruppe des Jägervereins Hubertus Beilngries die diesjährige Pflichthegeschau im Landgasthof Euringer in Paulushofen ein. Sichtlich erfreut über den guten Besuch konnte der 1. Vorsitzende Helmut Reil knapp 50 Teilnehmer begrüßen. Sein besonderer Gruß galt 1. Bürgermeister Helmut Schloderer und den Hegeringleitern Beilngries Nord und Süd Hans Stürzl und Reinhard Trux.

Nach launigen Grußworten des Bürgermeisters – „…. Jäger werden gelobt, wenn sie einen Bock schießen. Der Bürgermeister dagegen wird bei selbigem geschimpft ….“ – folgte das Hauptreferat zur Trophäenschau.

„Die Jagd ist mehr als das Sammeln von Trophäen. Sie ist Ausdruck von Verantwortung, Respekt und Verbundenheit mit unserer Umwelt. Unser Einsatz für die nachhaltige Hege der Wildtiere und der Erhalt ihrer Lebensräume ist unerlässlich, um das empfindliche Gleichgewicht in der Natur zu erhalten.“ So Helmut Reil zu Beginn seiner viel beachteten Ausführungen. 
Die vorgegebenen Abschusszahlen im Gebiet beider Hegeringe, zu denen 20 Jagdreviere gehören, wurden erfüllt. Im zurückliegenden Jagdjahr konnten im Norden 206 Rehe und 124 Wildschweine und im Süden 208 Rehe und 50 Wildschweine erlegt werden.

Im zweiten Referat informierte unser Jagdkamerad Dr. Matthias Bauer über die Verfahren der Kitzrettung mittels Drohnen und die Regularien einer Beschaffung einschließlich einer möglichen staatlichen Bezuschussung.

Zum Schluss wurde Hans Ziegler, der langjährige Leiter des Hegerings Beilngries Süd, verabschiedet. Helmut Reil für den Jägerverein und Reinhard Trux, der neue Leiter des Hegerings Beilngries Süd, bedankten sich bei Hans Ziegler mit jeweils einem Geschenkkorb für seinen jahrzehntelangen vorbildlichen Einsatz.

   


Bilder und Text:  Wolfgang Krippl