Beschreibung:
Name:
Dachs
Klasse: Säugetiere
Größe:
50 - 80cm
Gewicht:
5 - 20kg
Alter: 10 - 15 Jahre
Aussehen:
schwarz-weiß gestreifter Kopf
Ernährungstyp:
Allesfresser
Nahrung:
Beeren, Insekten, Schnecken, Obst, Würmer, Sämereien
Verbreitung:
Asien, Afrika, Europa, Nordamerika
ursprüngliche Herkunft:
Europa
Schlaf-Wach-Rhythmus: nachtaktiv
Lebensraum: Feuchtgebiete, Laub-
und Mischwälder, Sumpfgebiete
natürliche Feinde:
Fuchs, Wolf
Geschlechtsreife:
mit dem zweiten/dritten Lebensjahr
Paarungszeit:
?
Tragzeit: 45 Tage
Wurfgröße:
1 - 5 Jungtiere
Sozialverhalten:
Familienverband
Vom Aussterben bedroht:
Nein |
Der Dachs hat außer dem Menschen bei uns keinen Feind mehr. So
verhält er sich auch, wenn man ihn an einem Sommerabend noch bei hellem
Licht begegnet. Er gibt sich so unbekümmert, dass er einem gelegentlich
bis vor die Füße bummelt, bevor er sich, in den Wind geraten, schnaufend
entfernt. Der Dachs ist nicht der brummige Einsiedler, als der er lange
galt. Er lebt vielmehr in Familiensippen recht gesellig, wobei die Baue,
in denen er regelmäßig den Tag verbringt, Zentrum seines Familienlebens
sind. Der Dachs ist ein Nachttier. Im Gegensatz zum Murmeltier
(Winterschlaf) hält der Dachs lediglich eine Winterruhe. Dachsbau können sich zu waren Burgen auswachsen, indem ihre
Bewohner nicht müde werden, immer neue Röhren und Kessel anzulegen. In
der Regel besteht ein älterer Dachsbau aus mehreren Etagen, zu denen eine
Vielzahl von Röhren führen. Es ist nicht selten, dass man in derartigen
Bauen neben dem Dachs auch anderes Raubwild antrifft, z.B. den Fuchs.
Er ist standorttreu, jedoch nicht territorial veranlagt. Das
Revier umfasst eine Größe von über hundert Hektar und wird mit
Urin markiert. Dachse sind streng monogam und leben in
lebenslangen festen Paarverbindungen zusammen. Mit den Jungtieren
bilden sie Familienverbände, die unter der Erde riesige
Dachsburgen anlegen. Diese können aus mehreren hundert Kammern und
Gängen bestehen. Der Dachs ist ein Allesfresser, der sich
hauptsächlich vegetarisch ernährt. Er bevorzugt Samen, Obst,
Pilze, Beeren und Wurzeln, macht aber auch Jagd auf Insekten,
kleine Nagetiere, Reptilien, Schnecken und Würmer. Seine
Beutetiere spürt er mithilfe seines exzellenten Geruchssinns auf.
|
Kennzeichen:
Kurze Läufe, kleine Ohren, kurzer
Pürzel, "Verkehrtfärbung" (oben hell, unten dunkel), weißer Kopf mit
schwarzen Zügeln. Sein Gewicht beträgt zwischen 10 und 20 kg. . Er
lebt in Laubmischwäldern des Flach- und Hügellandes bis in die
Mittelgebirge.
Der Dachs hat ein Gebiss mit 38 Zähnen
(Raubtiergebiss).
Er ist
ein sogenannter "Sohlengänger (nagelt; 5 Krallen).
|