Name: Fischadler
Größe: bis 63
Zentimeter groß
Flügelspannweite: bis zu 185 Zentimeter
Gewicht: bis 2
Kilogramm
Lebensdauer: bis zu
25 Jahre
Lebensraum: nahezu
die ganze Welt,
abgesehen von den Polargebieten
Zugvogel
Ernährung: hauptsächlich Fische, aber auch Vögel
und kleine Säugetiere
Fischadler-Weibchen werden bis 63
Zentimeter groß und erreichen eine Flügelspannweite bis zu 185
Zentimetern. Dabei wiegen sie bis zu zwei Kilogramm. Die Männchen
sind etwas kleiner und leichter.
Das Gefieder dieser Adler ist an der
Oberseite dunkelbraun und an der Unterseite weiß gefärbt. Der Kopf
ist ebenfalls weiß und durch eine dunkle „Maske“ verziert.
|
Gelegentlich, als Durchzügler, kann man bei uns auch den Fischadler beobachten.
Er hat die Größe eine Mäusebussards mit völlig weißer Unterseite,
Schnabel und Ständer sind blaugrau, helle Augen, Oberseite dunkelbraun
mit einer weißen Kopfhaube.
Als sogenannter "Stoßtaucher" ist er ganz auf Fischbeute in
größeren Gewässern spezialisiert. Er liebt dabei ungestörte und
fischreiche Gewässer. Zum besseren Ergreifen der Beute
kann er seine Außenzehe als "Wendezehe" nach hinten richten.
In Mecklenburg-Vorpommern ist der Fischadler als Brutvogel beheimatet.
In unseren Breiten kommt er als regelmäßiger Gast vor.
Der Balzflug ist im März. Seinen Horst baut er auf
Bäumen und Klippen und nimmt dabei auch Nisthilfen an. Nach einer
Brutdauer von 35 bis 38 Tagen legt das Weibchen im April bis Juni 2 bis 3
Eier, die gelb mit dunkelbraunen Flecken gefärbt und fast gleichrund sind.
Beim Fischadler brütet das Weibchen überwiegend und hudert rund 4 Wochen.
Die Jungen nehmen nach 6 Wochen die Nahrung selbständig auf und sind mit
ca. 8 bis 9 Wochen flügge. Kurz darauf sind sie selbständig.
|