|
Großes Wiesel (Hermelin) |
Fortpflanzung: |
Die Ranzzeit des Großwiesel (Hermelin) fällt in die Monate Februar / März (oder Juni / Juli). Die Wurfzeit ist im April / Mai. Es werden 4 bis 7 Junge geworfen, die etwa 30 Tage blind sind. Nach 4 Wochen nehmen die Jungen feste Nahrung zu sich. Die Tragzeit kann sowohl 2 als auch 8 bis 13 Monate betragen (im letzteren Falle tritt, wie bei den Mardern auch, eine Eiruhe ein. Die Regel ist allerdings die Ranz im Februar / März . |
||
Beschreibung: |
Auch das
Hermelin gehört zu unseren kleinsten Raubieren. Das Hermelin oder
Großwiesel ist im Sommer oberseits braun, unterseits gelblich gefärbt.
Im Winter ist es rein weiß mit etwa 10 cm langer Rute, die in einer
buschigen, im Sommer und im Winter schwarzen Quaste endet. Das Hermelin
lebt hauptsächlich in waldarmer Landschaft, wo es unter Hecken und
Steinhaufen, in Feldgehölzen und Gräben sowie Durchlässen seinen
Schlupfwinkel hat und auch tagsüber auf die Jagd geht. Es ist
vorwiegend tagaktiv und relativ standorttreu. Die Rüden
sind erheblich stärker als die Fähen. Das Hermelin fängt Beutetiere
bis Rebhuhngröße und Junghasen. Es verbeißt sich dabei teilweise an
der Beute.
Das Gebiss vom erwachsenen Hermelin (Großes Wiesel) besteht aus 34 Zähnen. Zahnformel für das fertige Gebiss lautet:
Steckbrief: Name: Hermelin Weitere Namen: Kurzschwanzwiesel, Großes Wiesel Klasse: Säugetiere Größe: 20 - 30cm Gewicht: 150 - 350g Alter: 2 - 8 Jahre Aussehen: weiß bis rotbraunes Fell Geschlechtsdimorphismus: Ja Ernährungstyp: Fleischfresser Nahrung: Fisch, Insekten und deren Larven, Nagetiere, Vogeleier Verbreitung: Amerika, Asiens, Europa, Australien ursprüngliche Herkunft: Nordamerika Schlaf-Wach-Rhythmus: tagaktiv Lebensraum: unspezifisch natürliche Feinde: Dachs, Fuchs, Eule Geschlechtsreife: noch im ersten Lebensjahr Paarungszeit: Februar -März oder Juni -Juli (Regel ist die Ranzzeit im Februar / März) Tragzeit: Die Tragzeit kann sowohl 2 als auch 8 bis 13 Monate betragen (im letzteren Falle tritt, wie bei den Mardern auch, eine Eiruhe ein). Setzzeit: April bis Mai Wurfgröße: 4 - 7 Jungtiere Sozialverhalten: Familienverband Vom Aussterben bedroht: Nein |