![](../Bilder/BildInfoKolkrabeUnten.jpg)
Name:
Rabe
Größe: 30 - 60cm
Gewicht:
300g - 1500g
Alter:
10 - 20 Jahre
Aussehen:
schwarz
Geschlechtsdimorphismus: Ja
Ernährungstyp: Allesfresser
(omnivor)
Nahrung:
Aas, Insekten, Regenwürmer
Verbreitung:
weltweit
ursprüngliche Herkunft: unbekannt
Schlaf-Wach-Rhythmus: tagaktiv
Lebensraum: unspezifisch
natürliche
Feinde: Habicht, Falke
Geschlechtsreife:
mit 3 - 4 Jahren
Paarungszeit:
Januar - März
Brutzeit:
ca.30 Tage
Gelegegröße:
4 - 6 Eier
Sozialverhalten:
hoch ausgeprägt
Vom Aussterben bedroht:
Nein |
Der mächtige Kolkrabe (er ist etwa bussardgroß und fast doppelt so
groß wie eine Rabenkrähe) ist auch bei uns im Altmühltal heimisch
geworden. Er ist unser größter Rabenvogel. Von unserem größten Rabenvogel gibt es allerdings bei uns
nur wenige Brutpaare. Er ist tiefschwarz mit metallischem Schimmer. Sein
Schnabel ist groß und klobig. Im Flugbild erscheint der Stoß
keilförmig auslaufend. Auf breiten Schwingen segeln Kolkraben gerne im
Aufwind an Berghängen.
Der Horst steht auf Bäumen oder in Felsenwänden. Die Brut (4 bis 6
Eier, grünlich mit verschiedenen Brauntönen gefleckt) beginnt schon im Februar/März. Die Brutzeit dauert rund 30 Tage
mit einer anschließenden Nestlingszeit von etwa 40 Tagen. Es brütet nur
das Weibchen; sie hilft auch beim Sprengen der Eier und frisst dann die
Schalen auf. Die Fütterung der Jungen erfolgt durch beide Partner. Die
Jungen sind mit ca. 5 bis 6 Wochen flügge, bleiben aber noch bis Ende
Herbst im Familienverband.
Der Kolkrabe ist ein Stand- und Strichvogel, der sehr
standorttreu ist, sofern er nicht gestört wird. Er braucht ein großes
Revier und gilt als eleganter Flieger, der mit ruhigen Flügelschlägen in
große Höhen gleitet. Sein Ruf ist unverkennbar.
Als Allesfresser lebt der Kolkrabe von allen Tieren, die er bewältigen
kann (von Insekten, Mäusen, Vogelgelegen bis zum Jungwild). Er ernährt
sich aber auch von Aas (Fallwild) und auch von Abfällen (auf
Müllkippen). Der Kolkrabe unterliegt dem Jagdrecht und besitzt eine
ganzjährige Schonzeit.
Flugbild des Kolkraben (keilförmiger Stoß) und Gelege eines Kolkraben.
![](../Bilder/WildtiereKolkrabeFlug.jpg) ![](../Bilder/WildtiereKolkrabeGelege.png)
|