Fortpflanzung:


Die Ranzzeit ist im Frühjahr (Februar bis April). Nach rund 62 Tagen  (April/Mai) werden bis zu 8 blinde Welpen geworfen, die nach rund 10 Tagen die Augen öffnen (Nesthocker). Die Jungen werden mit 8 bis 10 Monaten geschlechtsreif. Das Marderpaar lebt in Einehe und betreut die Jungen gemeinsam.

Beschreibung:


Langes, zottiges Haar, dunkle Gesichtsmaske, einfarbige Rute.

Der deutlich spitze Fang, die dunkle Augenbinde und die dunkle Zeichnung an der Unterseite des Halses mit den dunklen Läufen sind ebenso typisch wie der bräunliche, langbehaarte Balg mit der kurzen, sehr buschigen Lunte (etwa 1/4 der Körperlänge). Der Enok hat somit ein eher gedrungenes Aussehen. Beide Geschlechter sind gleichgezeichnet.

Der Marderhund (Enok)  ist ein in Ostasien beheimatetes hundeartiges Raubwild; etwas kleiner als ein Fuchs. Er wurde in der UDSSR ausgesetzt und hat sich von dort selbständig weiter nach Westen, bis in unsere Heimat, ausgebreitet. Sein graubrauner, dichter Balg lässt in oberflächlich mit dem Waschbär verwechseln, doch hat er Branten ähnlich dem Fuchs. Er ist kein Sohlengänger wie der Waschbär. Seine Lunte ist einfarbig und er klettert nicht. Der Marderhund besiedelt Wälder (vorwiegend Au- und Mischwälder) im Flachland (bis etwa 300 Meter Höhe), Schilfbestände an Gewässer und dringt in die Feldflur vor. Er ist vorwiegend nachtaktiv und ruht tagsüber in seinem Erdbau. Er hält eine Winterruhe (vorwiegend in Fuchs- und Dachsbauten) und ist ein Allesfresser.  Sein sehr guter Geruchssinn hilft ihm besonders beim Beutemachen.

Das Gebiss des erwachsenen Marderhundes besteht aus 42 Zähnen.

Zahnformel für das fertige Gebiss lautet:

I C P M
3 1 4 2
3 1 4 3

  Trittsiegel / Fährte Marderhund


Marderhund (Enok) – Steckbrief

Lebensalter BIS 20 JAHRE
Lebensraum WÄLDER,HECKEN MIT DICHTEM UNTERHOLZ
Lebensweise MONOGAM / 1 PAAR
Gewicht 4 – 10KG
Körperlänge 45 – 67 CM
Nahrung KLEINE SÄUGETIERE, VÖGEL, GELEGE, BEEREN, FRÖSCHE, SCHNECKEN, INSEKTEN
Paarungzeit / Tragezeit FEB. – APR. / 60 – 65 TAGE
Geburt 1WURF / 6 – 9 JUNGE
Markmale EIN NOCH SEHR SELTENES TIER WAS SICH ABER IMMER WEITER VERBREITET