|
Tierarten: |
Fragen |
Antworten
|
Wann wirft der mittelalte Rothirsch in der Regel sein Geweih ab ? |
a) vorwiegend im Januar b) Februar / März c) April / Mai |
Die gesunden und gut veranlagten Rehböcke werfen ihr Erstlingsgehörn bereits im ersten Lebensjahr ab. In welchem der angegebenen Zeiträume ist dies der Fall ? |
a) Oktober / November des ersten Lebensjahres b) Januar / Februar des ersten Lebensjahres |
Welches der heimischen Schalenwildarten ist kein Wiederkäuer? |
a) Rotwild b) Schwarzwild c) Rehwild |
Wann ist die Ranzzeit des Fuchses ? |
a) Oktober / November b) Januar / Februar c) April / Mai |
Bei welcher der nebenstehenden Wildarten fällt die Paarungszeit etwa in die Zeit der Rehbrunft ? |
a) Muffelwild b) Murmeltier c) Gamswild d) Fuchs e) Baummarder |
Wann löst sich die Rebhuhnkette zur Paarung auf ? |
a) September / Oktober b) November / Dezember c) Februar / März |
Bei welcher Familie unserer Federwildarten besteht das Gelege jeweils nur aus 2 Eiern ? |
a) Fasan b) Rebhuhn c) Wildtauben |
Welcher der Rabenvögel ist Kolonienbrüter? |
a) Rabenkrähe b) Nebelkrähe c) Saatkrähe |
Wann hat ein Rothirsch das Reifealter erreicht ? |
a) 5 bis 6 Jahre b) 7 bis 9 Jahre c) ab 10 Jahren |
Wie viele Enden müssen im oberen Teil einer Stange beim Rothirsch mindestens vorhanden sein, wenn man von einer Krone spricht ? |
a) zwei Enden b) drei Enden c) vier Enden |
Wann fegt der ältere Dammhirsch sein Geweih ? |
a) März / April b) Mai / Juni c) August / September |
Wann ist das Dauergebiss des Rehwildes in der Regel vollständig ausgebildet ? |
a) ab 6 Monate b) ab 10 Monate c) ab 14 Monate |
Welches Merkmal gilt beim gesunden Rehbock als Anzeichen für einen alten Bock ? |
a) spätes Verfärben im Frühjahr b) frühes Verfärben im Frühjahr c) spätes Fegen des Gehörns |
Wie hoch liegt in normalen Jahren die Zuwachsrate beim Rehwild, bezogen auf die Zahl des am 1. April vorhandenen weiblichen Rehwildes ? |
a) 40 bis 60 % b) 60 bis 80 % c) 80 bis 100 % |
Wie viele Frischlinge führt in der Regel die Bache ? |
a) 1 bis 2 Stück b) 4 bis 12 Stück c) 14 bis 20 Stück |
Woran ist die Fährte des Schwarzwildes eindeutig zu erkennen ? |
a) an der Größe des Schalenabdruckes b) an der Form des Schalenabdruckes c) am Geäfter |
Was ist die typisch für die Kaninchenlosung ? |
a) die Form b) die verstreute Lage der Losung c) die gehäufte Lage der Losung |
Wie viele Junge hat in der Regel die Dächsin ? |
a) 1 bis 2 Stück b) 2 bis 4 Stück c) 8 bis 10 Stück |
Wodurch unterscheidet sich der Baummarder vom Steinmarder ? |
a) durch die Größe b) durch die Länge der Rute c) durch den gelblichen Kehlfleck |
Welche Farbe weisen in der Regel die Eier des Fasans auf ? |
a) oliv grün b) weißlich c) bläulich |
Wie viele Eier hat das Gelege eines Fasans in der Regel ? | a) 4 bis 6 Eier b) 6 bis 8 Eier c) 10 bis 15 Eier |
Wie lange bleibt bei den Rebhühnern die Kette zusammen ? |
a) bis zur Herbstmauser b) bis zum Beginn des Winters c) bis zur nächsten Paarungszeit |
Bei welcher Federwildart besteht das Gelege in der Regel aus 4 Eiern ? |
a) Ringeltaube b) Waldschnepfe c) Auerhuhn |
Welcher Greifvogel kommt bei uns nur im Winter vor ? |
a) Wespenbussard b) Raufußbussard c) Schwarze Milan |
Wann ist beim Rothirschkalb in der Regel eine Rosenstockerhebung erkennbar ? |
a) mit 3 Monaten b) mit 7 Monaten c) mit 10 Monaten |
Welche der nebenstehenden Schalenwildarten suhlt nicht ? |
a) Rotwild b) Damwild c) Schwarzwild |
Auf wie viele Monate beläuft sich beim Schwarzwild die Tragzeit ? |
a) 3 Monate b) 4 1/2 Monate c) 8 Monate |
Wann tritt beim wildfarbenen Damwild die Tüpfelung auf der Decke besonders in Erscheinung ?
|
a) in der Sommerdecke b) in der Winterdecke c) während des Haarwechsels |
Wie sieht der 3. Prämolar (P 3) im Dauergebiss beim Rehwild aus ? |
a) einteilig b) zweiteilig c) dreiteilig |
Welches Drüsenorgan kommt beim Hasen vor ? |
a) Stirndrüse b) Backendrüse c) Viole |
In welchen Monaten erfolgt der Hauptzuwachs beim Hasen ? |
a) Januar bis Februar b) März bis April c) Mai bis Juni |
Wo werden Näpfchen und Zäpfchen als Unterscheidungsmerkmale berücksichtigt ? |
a) Fasanenlosung b) Kaninchenlosung c) Rothirschlosung |
Die Spur des Fuchses ähnelt m meisten derjenigen ...... |
a) des Hundes b) des Waschbären c) der Katze |
Welche der genannten Raubwildarten wurde bei uns eingebürgert ? |
a) Wildkatze b) Iltis c) Waschbär |
Welcher Hühnervogel lebt ausschließlich im Wald ? |
a) Fasan b) Haselhuhn c) Wachtel |
Welcher Greifvogel begrünt seinen Horst ? |
a) Sperber b) Habicht c) Baumfalke |
Woraus besteht die Nahrung der jungen Ringeltauben in den ersten 10 Lebenstagen ? |
a) Insekten b) Kropfmilch c) Sämereien |
An welchem der nebenstehenden Merkmale lassen sich bei erlegten Stockenten die Erpel im Schlichtkleid von den Enten sicher unterscheiden ? |
a) an der Größe b) am Schnabel c) an den Latschen d) am Spiegel |
In welchen der genannten Monate wölft (wirft) die Dächsfähe gewöhnlich ? |
a) Februar / März b) Mai / Juni c) Juli / August |
Wie werden die Fuchswelpen geboren ? |
a) behaart b) nackt c) sehend d) blind |
Wo brüten Auer- und Birkhenne ? |
a) auf dem Boden b) auf alten Bäumen eines geschlossenen Waldbestandes |
Für welche der genannten Greifvögel ist Aas eine wesentliche Ernährungsgrundlage ? |
a) Habicht b) Turmfalke c) Mäusebussard |
Unterscheidet sich die männliche Waldschnepfe äußerlich von der weiblichen ? |
a) Ja b) Nein |
Setzt das Alttier des Rotwildes in den Rotwildvorkommen Bayerns gewöhnlich 1 oder 2 Kälber ? |
a) 1 Kalb b) 2 Kälber |
Welcher der gesunden Rehböcke hat im Frühjahr zuerst verfärbt ? |
a) der 1jährige Rehbock b) der 5jährige Rehbock |
An welche der genannten Körperstellen hat der Rehbock Duftdrüsen, mit denen er Fährtenwitterung hinterlässt oder seinen Einstand markiert ? |
a) am Spiegel b) an der Brust zwischen den Vorderläufen (Stich) c) an den Hinterläufen d) unter der Stirnlocke e) am Weidloch |
Welche der genannten Schalenwildarten werfen ihren Kopfschmuck nicht ab ? |
a) Muffelwild b) Damwild c) Gamswild d) Rehwild e) Steinwild f) Rotwild |
Welche der genannten Tierarten hat die kürzeste Tragezeit ? |
a) Rehwild b) Damwild c) Gamswild d) Rotwild |
Wann sondert sich beim Schwarzwild die Bache von der Rotte ab ? |
a) in der Rauschzeit b) vor dem Frischen |
Welche der genannten Wildarten setzen oder brüten in der Regel in Erdhöhlen ? |
a) Baummarder b) Waldschnepfe c) Hermelin d) Hohltaube e) Murmeltier f) Wildkaninchen |
Welche der genannten Voraussetzungen sind für die Lebensansprüche des Wildkaninchens am geeignetsten ? |
a) sandige Böden b) tonige Böden c) Standorte in einer Seehöhe bis zu 300 Meter d) Standorte in einer Seehöhe über 700 Meter |
Welche der genannten Federwildarten gehört zur Familie der Rallen ? |
a) Blässhuhn b) Wachtel c) Waldschnepfe |
Wann ist die Ranzzeit des Steinmarders ? |
a) innerhalb der Zeit von Juni bis August b) Monatswende Januar / Februar |
Welche der genannten Federwildarten sind in Bayern Standvögel ? |
a) Rebhuhn b) Wachtel c) Blässhuhn d) Wespenbussard |
Wie viele Bruten macht die Ringeltaube normalerweise in einem Jahr ? |
a) 1 Brut b) 2 bis 3 Bruten c) 4 bis 5 Bruten |
Wo horstet der Habicht normalerweise ? |
a) auf Bäumen innerhalb großer Waldgebiete b) auf einzeln stehenden Bäumen in der Feldflur c) in Dornenhecken |
Bei welchen der genannten Wildarten tritt nach erfolgreichen Begattung eine Eiruhe ein ? |
a) Rotwild b) Gamswild c) Rehwild d) Iltis e) Baummarder |
Welcher der genannten Monate liegt in der Zeit des Wechsels vom Sommerhaar zum Winterhaar des Rotwildes ? |
a) August b) Oktober c) Dezember |
Der Damspießer wirft seine Spieße in der Regel im Juni ab. Wie alt ist er zur Zeit des Abwerfens ? |
a) 1 Jahr alt b) 2 Jahre alt c) 3 Jahre alt |
Sie beobachten Anfang Juni einen noch nicht verfegten, kräftigen Gabelbock. Kann es sich hierbei um einen Jährling handeln ? |
a) Ja b) Nein |
In welchem Alter kann ein weibliches Stück Schwarzwild geschlechtsreif werden ? |
a) im 1. Lebensjahr b) im 2. Lebensjahr c) im 3. Lebensjahr |
Wie kommen die Jungen des Wildkaninchens zur Welt ? |
a) nackt b) behaart c) blind d) sehend |
Wie viele Welpen wirft die Fuchsfähe gewöhnlich ? |
a) 2 - 3 Welpen b) 4 - 8 Welpen c) 10 - 12 Welpen |
Bei welcher der genannten Wildarten fällt die Paarungszeit etwa in die Zeit der Rehbrunft ? |
a) Murmeltier b) Fuchs c) Baummarder d) Hermelin |
Welche der genannten Federwildarten sind Bodenbrüter ? |
a) Graureiher b) Habicht c) Waldschnepfe d) Ringeltaube e) Auerwild f) Mäusebussard |
Welche der nebenstehend aufgeführten Wasserwildarten sind Höhlenbrüter ? |
a) Schellente b) Krickente c) Haubentaucher d) Blässhuhn e) Brandente |
In welchem der nebenstehend aufgeführten Zeiträumen mausern die Stockenten ) |
a) Februar bis April b) Juni bis August c) November bis Januar |