Jägervereinigung Pfaffenhofen
im Landesjagdverband Bayern. e.V.

Aus- und Fortbildungsangebote
Sicher zur Jägerprüfung
Die Jungjägerkurse der
Jägervereinigung Pfaffenhofen haben eine jahrzehntelange
Tradition. Wenn Sie Interesse, Engagement und die
Absicht mitbringen, Ihre Freizeit unserer Tier-
Pflanzen- und Umwelt zu widmen, können Sie ohne jegliche
Vorkenntnisse bei uns einsteigen. In angenehmer
Atmosphäre werden sie von kompetenten Ausbildern und mit
einer äußerst umfangreichen Lehrmittelsammlung nicht nur
gezielt auf die Jägerprüfung, sondern auf Ihr Weidwerken
danach vorbereitet.
Die speziellen Kursangebote
finden Sie auf den nächsten Seiten.
Seit Jahresbeginn 2007 führt das
Amt für Landwirtschaft und Forsten in Landshut als
zentrale Jäger- und Falknerprüfungsbehörde die
staatliche Jägerprüfung vier Mal jährlich durch.
Im
schriftlichen Prüfungsteil sind 100 Fragen im
multiple-choice-Verfahren zu beantworten, wobei maximal
25 Fehler zulässig sind.
Im mündlichen Teil , in dem die
sechs Prüfungsfächer
-
Jagdwaffen, Jagd- und Fanggeräte
-
Biologie der Wildarten
-
rechtliche Vorschriften
-
Wildhege,
Jagdbetrieb und jagdliche Praxis
-
Jagdhundewesen
-
Naturschutz, Landbau, Forstwesen
.
In
einem ca. 10minütigem Gespräch je Prüfungsfach
das Praxiswissen ermittelt wird, muss der Prüflings
mindestens die Note ausreichend zum Bestehen erreichen.
Im letzten
„praktischen“
Prüfungsteil sind mit einem Repetiergewehr 4 Schüsse auf
die Rehbockscheibe abzugeben. Zum Bestehen müssen 3
Treffer die Mindestringzahl 8 erreichen. Darüber hinaus
ist eine sichere Handhabung der gängigen Jagdlang- und
Kurzwaffen nachzuweisen.
Bestandene Prüfungsteile behalten
zwei Jahre Gültigkeit. Das heißt, nach bestandenem
schriftlichen, muss der mündliche und der praktische
Teil wiederholt werden, nach bestandenem schriftlichen
und mündlichen muss nur noch der praktische Teil
innerhalb von zwei Jahren wiederholt werden.
Unter 16 Prüfungsorten in Bayern
zur freien Auswahl jedes Prüflings stehen in unserem
Nahbereich die Prüfungsorte Neuburg und Goldberg (bei
Kelheim) zur Verfügung.
Zur Jägerprüfung anmelden kann
sich mit Nachweis der Entrichtung der Prüfungsgebühr von
derzeit 280.-€, wer:
1. das 15 Lebensjahr vollendet hat
(Zustimmung der Sorgeberechtigten bis zum 18. Lebensjahr
erforderlich),
2. die erforderliche Ausbildung
nachweisen kann,
3. während der Ausbildung die
geforderten Leistungen im Wurfscheiben- und
Kurzwaffenschiessen und Schiessen
auf die laufende Scheibe „flüchtiger Überläufer“
erbringt.
Weitere Informationen zur
Jägerprüfung und den Prüfungsterminen finden Sie im
Internet
unter:
www.wildtierportal.bayern.de
zurück
|